- innere Ballistik
- артил. внутренняя баллистика
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
innere Ballistik — vidinė balistika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. interior ballistics; internal ballistics vok. innere Ballistik, f rus. внутренняя баллистика, f pranc. balistique intérieure, f … Fizikos terminų žodynas
Ballistik [2] — Ballistik. Die neueren Begebungen, die Streuung der Geschosse zu verringern, sowie die namentlich in der französischen Marine aufgetretenen Katastrophen infolge Zersetzung des Pulvers haben in allen Marinen ein erhöhtes Interesse für die innere… … Lexikon der gesamten Technik
Ballistik [1] — Ballistik, die Lehre von der Bewegung geworfener bezw. geschossener Körper im lufterfüllten Raum, umfaßt alle theoretischen und praktischen Untersuchungen, die der Schießkunst zugrunde liegen. Die Ballistik gliedert sich in die innere Ballistik,… … Lexikon der gesamten Technik
Ballistik — Bal|lịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Flugbahnen geworfener od. geschossener Körper [→ Balliste] * * * Bal|lịs|tik, die; [zu ↑ ballistisch]: Lehre von der Bewegung geschleuderter od. geschossener Körper. * * * Ballịstik [zu griechisch… … Universal-Lexikon
Ballístik — (v. griech. hallein, »werfen«), die Lehre von der Bewegung geschossener oder geworfener Körper. Die B. beginnt mit Galilei und wurde besonders durch Newton, Robins, Hutton und Euler begründet, dessen Arbeiten Tempelhoff in seinem »Bombardier… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ballistisches Problem — Ballistisches Problem. Ballistik ist die Lehre von der Bewegung der Geschosse. Sie zerfällt in eine äußere und eine innere Ballistik. Das äußere ballistische Problem umfaßt die Bestimmung der Bewegung des Geschosses von dem Momente an, wo es das… … Lexikon der gesamten Technik
Lauf (Schusswaffe) — Als Lauf wird allgemein das Rohr einer Schusswaffe bezeichnet, das der Führung des Projektils und der Aufnahme der Treibladung oder der Patrone dient. Im strengen Sinne bezeichnet Lauf nur den Abschnitt des Rohres der Waffe, der beim Schuss vom… … Deutsch Wikipedia
Drall (Waffe) — Der Drall ist die Rotation eines Projektils und dient dazu, die Fluglage des Projektils durch Kreiselkräfte zu stabilisieren. Die Bezeichnung Drall wird auch für die spiralig, in die innere Laufwandung eingearbeiteten Züge verwendet.… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Sylvius Neumann — Rudolf Sylvius von Neumann (* 22. Dezember 1805 in Carlsruhe O/S; † 30. April 1881 in Berlin) war ein preußischer General der Artillerie. Neumann trat 1821 in die 6. Artilleriebrigade ein und war seit 1840 Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Neumann — Neumann, 1) Johann Balthasar, Architekt, geb. 1687 in Eger, gest. 1753 in Würzburg, kam 1711 in würzburgische Artilleriedienste und bildete sich mit Unterstützung des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn in Italien, Frankreich und den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
balistique intérieure — vidinė balistika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. interior ballistics; internal ballistics vok. innere Ballistik, f rus. внутренняя баллистика, f pranc. balistique intérieure, f … Fizikos terminų žodynas